Drohnenfotograf und Produzent von Drohnenvideos
Drohnenfotografie & Drohnenvideos
Die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten, war für mich immer eine faszinierende Angelegenheit. Verglichen mit der Perspektive ab Boden, eröffnen sich ganz neue Sichtweisen. Gewisse Dinge werden aus luftiger Höhe überhaupt erst sicht- und erkennbar. Die technologische Entwicklung der Drohnen, im Verbund mit der Entwicklung leistungsfähiger, kleiner Kameras, hat es mittlerweile möglich gemacht, mit einem vernünftigen Budget Luftaufnahmen in hoher Qualität realisieren zu können. Deshalb habe ich 2020 mein Angebot mit Dienstleistungen rund um Drohnen erweitert: Als Drohnenfotograf und als Filmer.
Unterwegs als Drohnenfotograf und -filmer
Ich zeige hier Auszüge aus Streifzügen mit meinen Drohnen. Nicht zuletzt natürlich in der Hoffnung, die Luftaufnahmen könnten inspirieren und Lust auf meine Dienste als Drohnenfotograf oder als Filmer aus der Luft zu machen. Kontaktieren Sie mich bitte jederzeit und ganz ungeniert, wenn Sie Fragen haben oder eine Offerte von mir möchten. Ich nehme Aufträge in der ganzen Schweiz wahr, ebenso im benachbarten Ausland. Sie können mir eine Aufgabenstellung per E-Mail zukommen lassen oder mich gerne auch telefonisch kontaktieren.
Infrastrukturfotografie mittels Drohne

Trailer: Trail Tales - Sven & Salomé
Das Video "Trail Tales"
mit Sven & Salomé entstand im Herbst 2023. Es zeigt einen Trainingslauf entlang des Rheins, startend beim Kraftwerk in Augst, via Pratteln und Muttenz bis ins Ziel im Hafengebiet in Birsfelden. Das gesamte Video ist mit einer Drohne gefilmt worden.
Das Video in seiner ganzen Länge kann hier auf YouTube angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=ULqtGyefyX4
Die Youtube - Seite von Sven & Salomé: https://www.youtube.com/@svensalome8215
Aktuell 24.12.23 - Drohnenvideo "Trail Tales"
Das Video mit Sven & Salomé, welches ich im Oktober 2023 in meiner nächsten Umgebung in Pratteln und am Rhein aufgenommen habe, hat am Couch Film Festival, Toronto, Canada, die Ehre einer Nomination erfahren. Dies in der Kategorie "1-5 Minuten Films/Videos" und der Unterkategorie "Best Director".
Updates zu "Trail Tales"

Drohnenvideo "Trail Tales" als Erfolgsgeschichte
April 2024: Vom International Sport Film Festival Slovenia hat uns die Mitteilung erreicht, dass "Trail Tales" am Festival selber, welches im Juni stattfindet, vorgeführt wird. Wow! Eingereicht wurden 620 Filme. +++++ Good news: Das Video "Trail Tails" hat es auch am Monza Film Fest auf die Liste der Nominierten geschafft! Hier in der Kategorie "Sport/Inspirational". +++++ Am Indie Film Festival in Portugal gab es den Preis für das beste Video des Monats Dezember in der Kategorie "Best Green and Environment Film". +++++ Am Sweden Film Festival wurde das Video ebenfalls Gewinner des Monats Dezember und und ist somit nominiert, bei der Wahl des Jahresgewinners dabei sein zu dürfen.
Winterabendstimmung über Birsfelden und Basel

Eine Luftaufnahme der Ermitage in Arlesheim

Als Fotograf war ich in den letzten Jahren recht oft in der Ermitage unterwegs. Dies allerdings ganz konventionell und bodenverhaftet. Neue Winkel und Perspektiven zu suchen und zu finden war dabei, wie immer in der Fotografie, der Antrieb dafür, mich immer wieder in die Ermitage zu begeben. Als Drohnenfotograf eröffnen sich neue Winkel und Perspektiven dann ganz radikal: Alles wird anders. Vielleicht nicht unbedingt besser, aber die Vogelperspektive ist in jedem Fall zumindest eine Bereicherung der Ansichten.
L'Art pour l'Art - Einblicke von oben

Basel SBB aus luftiger Perspektive

Birsterminal an einem Morgen im Hochsommer

Dieses Luftbild im Birsterminal entstand im Rahmen einer Verladeaktion eines Spezialtransportes. Ich war sowohl als "normaler" Fotograf, wie auch als Drohnenfotograf und als Filmer aus der Luft im Einsatz. Das Drohnen-Video dazu kann hier betrachtet werden: https://www.youtube.com/watch?v=-QxgbRKxMdI
Rheinlehne Pratteln
Zwischen 1862 und 1908, wurde auf dem Areal Rheinlehne in Pratteln der Farbstoff Fuchsin produziert, für dessen Herstellung Anilinöl mit Arsensäure gemischt wurde. Ein sorgsloser Umgang mit diesen Giftstoffen führte zu einer starken Belastung des Untergrundes. Bei Bauvorhaben am Standort wurde zudem mit Giftstoffen belasteter Bauschutt verwendet, um einen Hang auszuebnen. Dies führte zur einer Verteilung der gefährlichen Hinterlassenschaften aus der Farbstoffproduktion über eine grössere Fläche hinweg. Ende 2023 wurde beschlossen, die Rheinlehne zu sanieren.
Das Gebiet Rheinlehne, von welchem hier die Rede ist, dürfte den meisten Menschen kaum bekannt sein. Nicht einmal den Bewohnern der Gemeinde Pratteln. Dies, obwohl das Areal den grössten Teil des direkten Rheinanstosses der Gemeinde beheimatet und sehr idyllisch an der Riviera des Baselbiets liegt. So durfte ich im Rahmen der Entscheidungsfindungen im Zusammenhang mit der nun anstehenden Sanierung ein einfaches Drohnenvideo produzieren, welches nachstehend betrtachtet werden kann. Das Video ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit Drohnen sehr einfach und günstig visuelle Informationen bereitgestellt werden können.